ETFs (Exchange Traded Funds) haben in den letzten Jahren die Investmentwelt revolutioniert und sind besonders für Einsteiger eine attraktive Option. In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen von ETFs und warum sie für Anfänger so gut geeignet sind.
Was sind ETFs?
ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen Index nachbilden. Sie kombinieren die Vorteile von Aktien (Börsenhandel während der Handelszeiten zu aktuellen Kursen) und traditionellen Investmentfonds (breite Diversifikation). Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds folgt ein ETF passiv einem Index wie dem DAX, S&P 500 oder MSCI World.
Die wichtigsten Vorteile von ETFs für Anfänger
1. Einfache Diversifikation
Mit einem einzigen ETF-Kauf investieren Sie automatisch in viele verschiedene Unternehmen. Ein MSCI World ETF beispielsweise enthält über 1.600 Aktien aus Industrieländern weltweit. Diese Diversifikation reduziert das Risiko erheblich, da Sie nicht vom Erfolg oder Misserfolg eines einzelnen Unternehmens abhängig sind.
2. Niedrige Kosten
ETFs haben in der Regel deutlich geringere laufende Kosten als aktiv gemanagte Fonds. Während aktive Fonds jährliche Gebühren von 1,5% bis 2% erheben können, liegen die Kosten für ETFs oft unter 0,3%. Diese Kostenersparnis hat über längere Anlagezeiträume erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtrendite.
3. Transparenz
Bei ETFs wissen Sie jederzeit genau, in welche Wertpapiere Sie investiert sind. Die Zusammensetzung des ETFs ist transparent und folgt klaren Regeln des zugrunde liegenden Index. Es gibt keine versteckten Überraschungen wie bei einigen aktiv gemanagten Produkten.
4. Flexibilität und Liquidität
ETFs können während der Börsenöffnungszeiten jederzeit zum aktuellen Kurs gehandelt werden. Sie sind nicht an Mindestanlagezeiten gebunden und können bei Bedarf schnell verkauft werden. Diese Flexibilität ist besonders für Anfänger wertvoll, die möglicherweise zunächst mit kleineren Beträgen investieren möchten.
5. Geringe Einstiegshürden
Für den Einstieg in ETFs benötigen Sie lediglich ein Wertpapierdepot und können bereits mit kleinen Beträgen beginnen. Viele Broker bieten zudem kostenlose ETF-Sparpläne an, mit denen Sie ab 25 Euro monatlich investieren können. Dies macht ETFs für Anfänger besonders zugänglich.
Worauf sollten Anfänger bei ETFs achten?
Obwohl ETFs grundsätzlich einfach sind, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten:
- Fondsvolumen: ETFs mit höherem Volumen bieten in der Regel engere Spreads (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und bessere Liquidität.
- Replikationsmethode: Ein ETF kann einen Index physisch (durch tatsächlichen Kauf aller Wertpapiere) oder synthetisch (mit Derivaten) nachbilden. Für Anfänger sind physisch replizierende ETFs oft die bessere Wahl.
- Ausschüttend oder thesaurierend: Ausschüttende ETFs zahlen Dividenden direkt an Anleger aus, während thesaurierende ETFs diese automatisch reinvestieren. Die Wahl hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und steuerlichen Überlegungen ab.
- Domizil des ETF: Dies kann steuerliche Auswirkungen haben, besonders bei der Behandlung von Dividenden.
Beliebte ETF-Indizes für Anfänger
Für den Einstieg eignen sich besonders breit diversifizierte ETFs:
- MSCI World: Enthält etwa 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern weltweit.
- MSCI All Country World Index (ACWI): Erweitert den MSCI World um Schwellenländer.
- FTSE All-World: Ähnlich dem MSCI ACWI, mit etwas anderer Ländergewichtung.
- S&P 500: Die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen.
- STOXX Europe 600: 600 Unternehmen aus 17 europäischen Ländern.
Fazit
ETFs bieten Anfängern einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Welt der Geldanlage. Die automatische Diversifikation, niedrigen Kosten und die einfache Handhabung machen sie zu einer idealen Wahl für alle, die ihre ersten Schritte an der Börse machen möchten. Während Einzelaktien oft mehr Fachwissen, Zeit und eine höhere Risikotoleranz erfordern, können ETFs als solide Basis für den langfristigen Vermögensaufbau dienen.
Dennoch sollten auch ETF-Anleger einige Grundregeln beachten: Eine langfristige Anlagestrategie fahren, nicht auf kurzfristige Marktschwankungen reagieren und die Kosten im Auge behalten. Mit diesen einfachen Prinzipien kann der Einstieg in die Welt der ETFs der Beginn einer erfolgreichen Anlegerlaufbahn sein.